„Eine Erfahrung fürs Leben“
Nach seiner Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik hat Roman Terdenge als niedersächsischer Landessieger am Bundesleistungswettbewerb teilgenommen. Was er dort erlebt hat, lest ihr hier.
Bist du mit der Schule fertig und startest als Berufseinsteiger durch, beginnt in vielerlei Hinsicht ein neues Kapitel: Du verdienst nicht nur dein erstes eigenes Geld, sondern hast dich auch für einen Beruf entschieden, dem du vielleicht bis zur Rente nachgehen wirst – ein großer Schritt.
Wenn du handwerklich geschickt bist und mindestens einen guten Hauptschulabschluss in der Tasche hast, ist eine Ausbildung bei uns eine tolle Option. Als Azubi wirst du von Anfang an in die vielseitigen Kundenprojekte eingebunden und nimmst regelmäßig an Fortbildungsmaßnahmen teil. Bei erfolgreichem Abschluss hast du große Chancen auf eine Festanstellung bei uns.
Lade dir hier unsere aktuelle Ausbildungsbroschüre als PDF herunter.
Schon als Berufseinsteiger genießt du bei uns viele Vorteile, die anderswo nicht selbstverständlich sind.
Als Monteur wirst du unter der Woche intensiv gefordert, aber kannst dafür schon einen Tag früher ins Wochenende starten.
Wir pflegen einen freundschaftlichen Umgang miteinander. Unser Azubi-Betreuer hat jederzeit ein offenes Ohr für dich.
Schon als Azubi bekommst du bei uns ein Dienstfahrzeug, das du auch privat nutzen darfst: einen top-modernen Elektro-Roller. Versicherung und Solarstrom inklusive!
Wir schließen für dich eine freiwillige Unfallversicherung ab. Damit sind auch Freizeitunfälle versichert.
Neben der Berufsschule erhältst du im Betrieb Fachunterricht, der dich weiterbringt.
Wir tragen für dich die Kosten für den Besuch der auswärtigen Berufsschule.
Zur Prüfungsvorbereitung bekommst du Sonderurlaub. Alternativ finanzieren wir dir den Vorbereitungskurs.
Mechatroniker für Kältetechnik haben sehr vielfältige Aufgabenbereiche. Sie planen, berechnen, montieren und warten alles, was mit Kälte und Klima zu tun hat: Kälteanlagen, Wärmepumpen und Klimaanlagen. Sie kennen die Programmierung und Steuerung der Anlagen aus dem Effeff. Sie wissen, wie man für eine optimale Isolierung oder Dämmung sorgt. Und sie sind fit im Thema Energieeinsparung.
Mehr Infos
Als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik montierst du nicht nur Steckdosen und Lichtschalter. Du installierst und wartest auch komplexe energietechnische Anlagen, anspruchsvolle Computernetzwerke, intelligente Gebäudeleiteinrichtungen (Smart Home) und elektronische Steuer- und Regelsysteme, z. B. für Klimaanlagen.
Mehr Infos
Als innovativer Kälte-Klima-Fachbetrieb bieten wir dir in Zusammenarbeit mit der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung Top-Chancen. Denn mit einem dualen Studium mit dem Schwerpunkt Kältesystemtechnik oder Klimasystemtechnik profitierst du dreifach: Du absolvierst ein vollwertiges akademisches Studium. Du sammelst wertvolle Praxiserfahrung mit neuster Technologie in anspruchsvollen Projekten. Und du gestaltest effiziente, nachhaltige Kältelösungen für die Welt von morgen.
Mehr InfosNach seiner Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik hat Roman Terdenge als niedersächsischer Landessieger am Bundesleistungswettbewerb teilgenommen. Was er dort erlebt hat, lest ihr hier.
10 gute Gründe für eine Ausbildung.
Du bist nicht sicher, ob das wirklich das Richtige für dich ist? Du möchtest unseren Betrieb zuerst einmal kennen lernen? Dann komme gern in den Ferien zum Schnupperpraktikum zu uns.